Voraussetzung für ein H-Kennzeichen
Ein Oldtimer bringt den Charme vergangener Zeiten auf die Straße. Doch was unterscheidet ein älteres Auto eigentlich von einem echten Oldtimer mit H-Kennzeichen? Zunächst einmal muss der Wagen mindestens 30 Jahre alt sein und aus optischer Sicht zur „Pflege des Kfz-technischen Kulturguts“ beitragen, sprich weitestgehend im gut erhaltenen Originalzustand sein. Schließlich steht das H für historisch. Das Wertgutachten eines neutralen, amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfingenieurs kann den aktuellen Wert feststellen, und durch die Überprüfung verschiedener Kriterien dokumentieren (entsprechend § 23 der StVZO). Um von der KFZ-Zulassungsbehörde ein H-Schild zu erhalten, muss zudem bei einer Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO der verkehrssichere Zustand bestätigt werden.